
Aktuell
Hier gibt es immer wieder Neues

Termine nach Absprache
Ich freue mich über ihre Anfrage

Spätsommer
– Farbei: orange, gelb
– Geschmack: süß
– Klima: Feuchtigkeit
– Jahreszeit: Spätsommer
– Positive Eigenschaften: Achtsamkeit, logisches Denken, praktische Veranlagung
– Emotion: Mitgefühl, Empathie, Sorge, Grübeln
– Sinnesorgan: Lippen
– Körperlich: Muskeln und Bindegewebe
_tif.png)
Bewegungsangebot
Bewegung hat mit Wandel zu tun.
Etwas in Bewegung bringen. Sei es äusserlich oder innerlich.
QiGong, Kokoro, Meditation, Embodyment-Praxis -alles fliesst mit ein ...
Bitte schreiben Sie mir bei Interesse.

Die Chinesen haben vor Jahrtausenden eine fünfte Jahreszeit hinzugefügt, nämlich den Spätsommer. Dies ist die jene Zeit, zwischen Sommer und Herbst, in der die Früchte reif sind und geerntet werden. In vielen Kulturen wird dieser Übergang, von einer Jahreszeit zur anderen, mit einem Erntedankfest gefeiert. Die Menschen bedanken sich bei Mutter Erde für all die guten Gaben, die sie ihnen geschenkt hat. Denn schließlich nährt uns die Erde und sorgt dafür, dass wir leben können.
So wie die Erde uns Menschen nährt und uns einen Platz zum Leben bietet, verhält es sich auch mit dem Erdelement im Menschen. Das Erdelement ist grundsätzlich für die Nahrungsaufnahme und Verwertung (Stoffwechsel) zuständig.
​
Die Ernährung im Spätsommer
Die Erdphase ist das Zentrum, und die Nahrung an saisonalem und regionalem Gemüse und Obst ist so vielfältig wie sonst nie im ganzen Jahr. Wir essen kräftigende, aber leichte Mahlzeiten, die voll des Sommerlichts sind und unsere Mitte bestmöglich stärken sollten.

Interessanter Beitrag über die Selbstheilungskräfte unseres Körpers - Schlüssel zur Gesundheit?